12. bis 18. Juni 2023 | Hofgut der Bernhardt Stiftung in Undenheim

 

mit Astrid Eisinger | Josephine Jannack | Ulrike Mangel | Anne Nilges | Sieglinde Nordmann | Dagmar Ropertz | Michaela Ruppert | Ursel Schaffer | Manfred Schmidt | Christin Wilcken | Titi Zaadnoordijk | Elly Zindler

[mehr]

AKTUELLES & INFO
 

__13. PLEINAIR RHEINHESSEN DIESMAL UNTERWEGS IN UNDENHEIM

Im Juni lädt der Essenheimer Kunstverein wieder 12 Künstler*innen zum Pleinair Rheinhessen ein. Das Thema des gemeinsamen künstlerischen Arbeitens und Ausstellens lautet diesmal FRAGMENT. Wir laden Sie herzlich ein, im "Freiluft-Atelier" des denkmalgeschützten Hofguts der Bernhardt Stiftung in Undenheim dabei zu sein.
12. bis 18. Juni  [mehr]

 

__AUSSTELLUNG "HIER UND DASEIN" 

In der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz ist zurzeit  die Ausstellung HIER UND DASEIN (Malerei und Zeichnungen) der Berliner Künstlerin Karoline Koeppel  zu sehen. Der Essenheimer Kunstverein ist Kooperationspartner der Ausstellung. Noch bis  2. Juni 2023.  [mehr]


__ÖFFNUNGSZEITEN BEI AUSSTELLUNGEN

Sa. 14:00–18:00 Uhr | So. 11:00–17:00 Uhr
Neu: Do. 18:00–20:00 Uhr


___NICHTS MEHR VERPASSEN
Wenn Sie künftig über jede Ausstellung und/oder Dokumentarfilm-Vorführung informiert werden möchten, nehmen wir Sie gerne in unseren E-Mail-Verteiler auf. Schicken Sie bitte eine E-Mail an  info@essenheimer-kunstverein.de
und geben Sie an, zu welcher Art von Veranstaltung (Ausstellung, Dokumentarfilm) Sie informiert und eingeladen werden möchten. 
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Überblick über alle Ausstellungen 2023


___MITGLIED WERDEN

Gerne begrüßen wir neue Mitglieder im Essenheimer Kunstverein.  [mehr erfahren]
 

___ÜBER DEN ESSENHEIMER KUNSTVEREIN

Ein zweiseitiger Artikel über den Essenheimer Kunstverein ist in der Ausgabe Herbst/Winter 2022 der Zeitschrift feui//eton  – Magazin für Kunst & Kultur in der Region Mainz/ Wiesbaden – erschienen. 



Vor mehr als 30 Jahren

wurde der Essenheimer Kunstverein auf die Initiative von unserem Ehrenmitglied und langjährigen Vorsitzenden Andreas Preywisch gegründet. Seitdem konnten zahlreiche junge und etablierte bildende Künstlerinnen und Künstlern aus dem In- und Ausland im Essenheimer Kunstforum ihre Arbeiten präsentieren. Andreas Preywisch und dem Kuratoren-Team ist es ein großes Anliegen, den Besuchern 6 bis 7 mal im Jahr die beeindruckende Vielfalt und Qualität künstlerischer Ambition und Profession in anspruchsvollen Ausstellungen und Symposien vorzustellen. Anregende Perspektivwechsel bieten zudem Kooperationen mit anderen Kunstvereinen, Kunsthochschulen und Galerien. Das Kunstkuratorium legt jeweils bis zum 30.6. das Ausstellungsprogramm für das Folgejahr fest.

Im November 2004 wurde eine weitere künstlerische Sparte im EKV aus der Taufe gehoben: die DOKUMENTAR-FILM-KUNST. Mehr als 100 Dokumentarfilme, die wir seitdem gezeigt haben, spiegeln die grenzenlose Bandbreite der Themen wider. Die Welt erzählen – ein Archiv der Erinnerungen und Geschichten und damit auch ein Archiv der Geschichte, jenseits der offiziellen Geschichtsbücher. Nachdenkliche, weltoffene, persönliche, parteiische und politische Filme. Nach der Vorführung nehmen sich die anwesenden Autoren Zeit für vertiefende Gespräche mit den Zuschauern, die uns seit vielen Jahren die Treue halten. Workshops, die Hintergrundwissen zum dokumentarischen Arbeiten vermitteln, runden das Angebot ab.

Der Essenheimer Kunstverein lebt von den Mitgliedsbeiträgen, Spenden und der großzügigen Unterstützung der Essenheimer Ortsgemeinde und der Essenheimer Winzer.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Der EKV ist Mitglied im ADKV, der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kunstvereine.

Radiobeitrag über das Pleinair 2022 in SWR2

Ein DOKUMENTARFILM über die Wiener Symphoniker

von Iva Švarcová und Malte Ludin

Do. 31. August 2023, 21:00 Uhr

OPEN AIR im Weingut Wagner / Eintritt frei

[mehr]